- Bühnensaal
- Bühnensaal m зал со сце́ной
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Apolda — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Liebenstein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fürstlich Drehna — Stadt Luckau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hans-Otto-Theater — ist der Name des Brandenburgischen Landestheaters in Potsdam. Seit dem 22. September 2006 spielt das Ensemble in dem neuen Potsdamer Theaterhaus in der Schiffbauergasse am Ufer des Tiefen Sees. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Hans Otto Theater — ist der Name des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam. Seit September 2006 spielt das Ensemble im neuen Theater auf der Schiffbauergasse am Ufer des Tiefen Sees/Havel. Die historische Reithalle A auf dem Gelände der Schiffbauergasse ist die… … Deutsch Wikipedia
Hans Otto Theater (Potsdam) — Hans Otto Theater Hans Otto Theater ist der Name des Brandenburgischen Landestheaters in Potsdam. Seit dem 22. September 2006 spielt das Ensemble in dem neuen Potsdamer Theaterhaus in der Schiffbauergasse am Ufer des Tiefen Sees.… … Deutsch Wikipedia
Kolosseum (Lübeck) — Eingang zum Kolosseum 2009 Das Kolosseum ist ein unter Denkmalschutz stehender Konzert , Theater und Veranstaltungssaal in der Hansestadt Lübeck (Schleswig Holstein). Der Saal im Stadtteil St. Jürgen gehört der 1789 gegründeten Gesellschaft zur… … Deutsch Wikipedia
Teatro Massimo (Palermo) — Teatro Massimo Archit … Deutsch Wikipedia
Hin und zurück — ist ein Sketch mit Musik (op. 45a) von Paul Hindemith (Musik) und Marcellus Schiffer (Libretto). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bedeutung des Werks 3 Entstehung und Aufführungen 4 … Deutsch Wikipedia
Klemens Neumann — (* 26. November 1873 in Tütz, Kreis Deutsch Krone/Westpreußen; † 5. Juli 1928 in Neisse/Oberschlesien) war ein katholischer Pfarrer, Gymnasialprofessor, Mitbegründer der Quickborn Bewegung und Herausgeber des Liederbuches Der Spielmann … Deutsch Wikipedia
Rheinische Musikschule — Die Rheinische Musikschule, gegründet 1845, ist eine Ausbildungsstätte für Musik in der Stadt Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1815 bis 1925 1.2 1925 bis 1975 2 Schüler … Deutsch Wikipedia